|  | 
           
            | Nachrichten
              von Garten und Ørland.   
               Fotos       
				
				03.02.25 
					
						| 
						  
						Es 
						gehe schnell gegen Saison Anfang. Dieser Jahr sind 
						Ostern Ende März und um 20. Merz kommen die erste 
						Anglern an.  
						Ich 
						bin am 5. Januar zum Schneesturm und -12 Graden von 
						Urlaub zuhause gekommen.  
						
						Jetzt, am anfange Februar ist den Schnee weg, und die 
						erste Blumen glauben das den Frühling gekommen ist.   
						Sonst 
						habe ich durch den Winter viele Fragen gekriegt über 
						neue Regeln für Fish-ausführung aus Norwegen. 
						 
						  
						Hier 
						ist das letzte:  
						Es 
						ist noch unklar wie die neue Bestimmungen wird. 
						 
						Ich 
						gehe Freitag, 7. Februar zum nachbarkommune für eine 
						Versammlung mit die andere Angel-anlagen in unsere 
						Region.  
						Da 
						liegt eine Vorschlag von die Behörde vor, und wir habe 
						Zeit bis 25. Februar, unsere Meinung zu Sagen. Danach 
						können wir nur unsere Fingern kreuzen. 
						Die 
						Frage ist ob das hilft, oder ob die Bürokraten schon 
						seine Meinung festgelegt habe.  
						Wir 
						wissen noch nicht ab wann die Bestimmungen in Kraft 
						treten werden.   
						Svein |          
				
				18.11.24 
					
						|     
						
						.gif)   
						Polarlicht Garten 
						07.10.24.   
						Am 
						Ende Saison.    
						Hier 
						bei uns ist alles gut. Mitte Oktober haben die letzte 
						Anglern abgereist, und zurzeit ist ein Haus für drei 
						Wochen belegt mit Leute, wer Arbeit habe beim Flughafen. 
						Die 
						Boote sind am Land und unten Dach, und alles ist für den 
						Winter klar. Die letzte Woche haben wir Sturm, Regen und 
						Hochwasser gehabt. Jetzt ist das ruhigere geworden, und 
						wir sind ohne Große schaden durchgekommen. Für Ende 
						dieser Woche ist, die vorsage, et Paar Minusgraden.
						   
						Den 
						vergangen Saison ist gut gelaufen. Noch haben wir einige 
						Probleme mit den Benzin, E-10, aber es ist viel besser 
						geworden. Ökonomisch sind wir dieses Jahr an die 
						Plusseite durchgekommen. Das ist erste Mal seit vor den 
						Korona Epidemie, dass die Zahlen nicht rot sind. 
						Aber, 
						jetzt Fänge die Bürokraten an mit die fang-kvoten, noch 
						ein Mal. Wir wissen noch nicht, wie es wird, aber das 
						sehe nicht gut aus. 
						  
						
						Selbst bin ich am Vorbereiten mein Urlaub. Die ganze 
						Großfamilie, 7 stück, Enkelkindern inkludiert. Wir 
						reisen ab vor Weihnacht und bleibt in Âgypten bis 
						anfange Januar. 
						Ich 
						hoffe alle gut durch die kommende Heilichtage und den 
						Winter komme! 
						Und 
						wann alles gut gehe, sehen wir uns hoffentlich wieder im 
						Jahr 2025. 
						  
						Svein   |      
				
				10.05.24 
					
						| 
						Hier 
						am Insel, ist den Saison angefangen. Wetter ist gut 
						gewesen, ohne viele Ausfalltage. Angeln könnte besser 
						gewesen, aber ich denke die meisten haben seiner 
						erlaubte Menge gekriegt. Einige Heilbutts ist auch 
						dieses Jahr am Land gebracht. Der größte 26 Kilo. 
						 
						Liebe Grüße, 
						Svein |        
				
				31.12.23 
					
						|   
						
						   
						Jetzt 
						ist noch ein Jahr vorbei.  
						Deen 
						Saison hat uns von anfange ein bisschen stress gebracht. 
						Ab erste März haben wir den neue Benzine E-10 bekommen. 
						Das sollte für die Motoren in Ordnung sein, und für die 
						Motoren hat das funktioniert. Ethanol, wer jetzt ist 10% 
						von was in der Benzintank ist, sind auch eine gute 
						Reinigungsmittel und sehr aggressiv für Gummi wer nicht 
						Ethanol-beständig ist. Das Resultat ist das ales, was 
						von die Dreck in die vergangene Jahre sich in der Tank 
						und in die Schläuche gesammelt hat, losgekommen ist und 
						hat in die Filtern endet. Darum haben wir dieser Saison 
						mehr Filtern wechseln müssen als in die Vorgängen 25 
						Jahre. In die älteste Motoren haben wir auch die 
						Gummi-Schläuche wechseln müssen. Wann alles normal ist, 
						wechseln wir die Motoren nach 5 bis 7 Jahre, aber in 
						zwischen ist die Coronapandemie gekommen, und die 
						Motoren sind für drei Jahre wenig gefahren, und ist 
						darum von Jahresgang Elter als sonnst. Ab Mitte Saison 
						hat das sich beruhigt, und wir haben mit die Motore 
						wenige Probleme gehabt. 
						Die 
						letzte Monaten ist hier kalt gewesen, aber kein Schnee. 
						Mitte Oktober ist das los gegangen mit -7 Graden, klare 
						Himmel und Windstärke 5. Es war gut, dass die 
						Außenarbeiten nach der Saison fertig waren, bevor der 
						Frost einsetzte.  
						Kurtz 
						vor Weihnacht hat das Wetter sich verbessert, und hier 
						haben wir für erste Mal in viele Jahren über Weihnacht 
						Schnee gehabt.  
						
						Ursprünglich hatten wir geplant, im November nach 
						Ägypten für Urlaub zu reisen, aber die Nachbarschaft da 
						ist so unruhig gewesen, dass wir hat das abwartet. In 
						der Zwischenzeit haben wir einige Wartungsarbeiten im 
						Inneren durchgeführt.  
						
						Allerdings ist die Sehnsucht nach Licht und Wärme so 
						stark geworden, dass ich am 12. Januar fliege nach 
						Ägypten für zwei Wochen. 
						Ich wünsche Euch alle, dass bestens für 
						das neue Jahr! 
						Liebe 
						Grüße, 
						Svein   |      
				
				09.03.23 
					
						| 
						Es 
						gehe schnell gegen den Saison 2023.  
						Nach 
						zwei selchte Jahre mit Corona hatten wir die Hoffnung 
						gehabt, das 2022 uns ein normal Saison bringen sollte. 
						So ist das nicht geblieben. Wir waren bei Ende das Jahr, 
						in Bilanz gewesen, aber nach zwei Jahre mit Groß Verlust 
						ist das ein enttäuschend Resultat. Für die kommende 
						Saison sieht es inzwischen deutlich besser aus, - wenn 
						wir nicht auch dieses Jahr eine Überraschung erleben. 
						In 
						diesem Winter war kein Platz für größere Investitionen, 
						aber wie immer gibt es Änderungen in Gesetzen und 
						Vorschriften, die wir nicht ignorieren können, ohne in 
						Schwierigkeiten zu geraten. 
						Die 
						größte Änderung betrifft die Mülltrennung. Hier haben 
						wir ein System zur Mülltrennung in den Häusern 
						installiert. Es muss in vier Kategorien sortiert werden. 
						•    
						Glas und Metall (Dosen) 
						•    
						Lebensmittelverschwendung 
						
						•    Karton und Papier 
						
						•    Restmüll 
						Hier 
						müssen wir bei der Ankunft, eine kleine Information 
						mache. Strafgebühren werden uns gegeben, wenn es nicht 
						korrekt ist. 
						
						Ansonsten wurden kleine Änderungen an den Booten 
						vorgenommen. Wie einige wissen, hatten wir die 
						Möglichkeit, die Boote über ein GPS/GSM-System zu 
						verfolgen. Das alte System nutzte das 2G-Netz. Dies wird 
						im Laufe des Jahres schrittweise eingestellt, und wir 
						haben daher Geräte gekauft, die das 4G-Netz verwenden. 
						Das bedeutet, dass es möglich ist, ein Boot von jedem 
						Telefon aus zu finden, wenn Sie die Telefonnummer und 
						ein Smartphone mit installiertem Google Maps haben. 
						
						Andernfalls müssen wir die Routinen für die 
						Registrierung von Fischen verschärfen. 
						Dann 
						hoffen wir das wir ein gutem Sommer vor uns liegt. 
						Petri 
						Heil! 
						Svein |  
				  
				
				27.11.22 
					
						| 
						
						Wieder ist ein Jahr fast vorbei. 
						 
						
						Dieser Herbst haben wir mit unseren 
						Homepages Probleme gehabt, aber jetzt hoffe ich, dass 
						alles wieder in Ordnung ist. Sonst ist alles, hier an 
						der Insel, alles gut.  
						
						Alle Boote ist unten Dach, und alles 
						anderes ist, so gut wie möglich, für die Winterstürme 
						gesichert. 
						
						Die vergangene Saison lief nicht so, wie 
						wir es uns erhofft hatten. Es gab ungewöhnlich viele 
						Stornierungen. Teilweise noch Corona bedingt, mit der 
						Folge, dass wir von der gesamten Saison nur vier Wochen 
						hatten, in denen alle Häuser vermietet waren. Zwei Boote 
						wurden nicht benutzt und kamen überhaupt nicht aufs 
						Wasser. Die Zahlen sind noch nicht klar, aber ich denke 
						wir, nach zwei Jahre mit negativem Resultat durch 
						Corona, wieder in Balance ist. Mittelweile sehe das für 
						den kommende Saison für uns gut aus.  
						
						Ansonsten ist dieses Jahr von anfange 
						Saison gut geangelt worden.  
						
						Überaschende viel Dorsch bis Mittsommer. 
						Zweite Hälfte von Saison ist, wie immer, ist mehr Köhler 
						Geangelt worden.  
						
						Letzte Winter, und auch den ganzen 
						Sommer, ist hier zu wenig Sonne gewesen. Eine Woche 
						Mitte Mai, und eine Woche um Mittsommer haben wir Sonne 
						und gute Temperatur gehabt, aber im Juli hat fast 
						doppelt so viel Regen gewesen, als in eine Normaljahr.
						 
						
						Und mit zu wenig Sonne und ringe 
						Wassertemperatur wächst Plankton und Krill nicht, mit 
						den folge das die Makrele in Mengen nicht hier kommt.
						 
						
						Es ist mich auch klar, dass wir für den 
						kommende Saison müssen, besser darin werden, die Fänge 
						registrieren. 
						
						Aber, es ist nicht nur Krill wer Sonne 
						braucht, - ich auch! 
						
						Weihnacht und Neu-Jahr wird wieder in 
						Ägypten mit der ganzen Familie feiert, und wann alles 
						gut gehe,  sind wir in die 2. Januarwoche nächstes Jahr 
						zurück. 
						
						Dann Wünsche Ich Euch alle, das Beste 
						für die kommende Heilichtage und eine Gute Rutsch ins 
						Neues Jahr! 
						
						Svein |        
				
				06.02.22 
				
					| 
					
					
					Es gehe schnell gegen eine neue Saison.   
					
					
					Das meiste in Norwegen ist ab Dienstag 1. Februar 
					normalisiert, dieser trotz Hocher Infektion-zahlen. Es ist 
					keine Kontrolle für Covid an die Grenze nach Norwegen für 
					EU-Bürgern. Einige Beschränkungen gibt’s für größere Events, 
					und da ist noch empfohlen Maske  tragen, im Fall es nicht 
					möglich ist, 1 Meter Abstand zu halten. Es wird auch viel 
					wenigere getestet. Wann nichts Besonderes passiert, wird die 
					letzte  Beschränkungen beendet bei Ende Februar. 
					 
					
					
					Wir sind Optimisten und glaube, dass wir für ein normale 
					Saison planen kann. 
					
					
					An die Boote haben wir et paar kleine Änderungen gemacht.
					 
					
					
					Die Boote wer keine Schutz-schirm hatte, habe eine kleine 
					Schutz-schirm bekommen. Das Echolot / Plotter wurde hinter 
					den Bildschirm verschoben, da die ursprüngliche Befestigung 
					des Geräts zu schwach war wäre. Die Boote bekomme auch 
					Navigation-Licht. Das ist mit Hinblick an Nutzung im Herbst. 
					Mit die Kartenplottern sehen wir das die Boote auch im 
					Dunkel nutzt wird.   
					
					
					In alle Hauser haben wir Fernsehern wechselt. Einige von die 
					wer glück hätte, und uns letzte Sommer besucht könnte, hat 
					die 50“ Fernsehern im Haus 1, 2, und 3 schon gesehen. Jetzt 
					haben wir auch eine bessere und mehr stabile 
					Internetverbindung bekommen.    
					
					
					Über TV: 
					
					
					Unter den ersten 8 Steckplätzen auf dem Fernseher befinden 
					sich die 5 (6) Kanäle, die für normales Fernsehen verfügbar 
					sind. Das sind analoge Kanale, die wir über Satelliten 
					empfangen. Die Qualität der Signale hängt von der Wetterlage 
					ab, und kann variieren. Manchmal ist nur 3 oder 4 Kanale 
					verfügbar. 
					
					
					Dieser ist: 
					
					
					NRK 1 (Norwegisch) 
					
					
					NRK 2 (Norwegisch) 
					
					
					ARD (Deutsch) 
					
					
					RTL  (Deutsch) 
					
					
					Sat 1 (Deutsch) 
					
					
					ZDF  (Deutsch) 
					
					
					Ansonsten ist das meiste über WLAN verfügbar. Wer eigene 
					Abonnements bei Netflix, HBO oder anderen Anbietern hat, 
					kann dieser „Apps“ nutzen.  
					
					
					Es ist auch eine kleinere Auswahl filme bei den „App“ 
					Rakuten TV. Dieser ist hauptsächlich English sprachlich mit 
					Norwegischen untertitle. Sonst ist hier Euronews, Reuters 
					News und Blomberg TV.  
					
					
					An der App „NRK TV“ können Sie die 3 Norwegische NRK Kanale 
					unter „Direkte“ in HD sehen. Darüber hinaus gibt es ganze 
					Staffeln von Unterhaltungsserien. 
					
					
					Für Anschließen externer Geräte: 
					
					
					Hier sind HDMI, USB-A und LAN-RJ45. Alle Weibchen. Wenn Sie 
					diese verwenden möchten, benötigen Sie ein 
					Verlängerungskabel zum Anschluss an Ihre eigenen Geräte.   
					
					
					Wir fangen jetzt langsam an die Bestätigung für dieses Jahr 
					zu schicken, und hoffe das den kommenden Sommer erfolgreich 
					wird für uns alle. 
					
					  
					
					Grüß Svein.   |      
				
				17.12.21 
				
					| 
					
					Dann nähern wir uns wieder Weihnachten und in wenigen Wochen 
					werden ein neues Jahr beginnen. 
					
					An der Pandemie ist dieses Jahr war etwas besser als das 
					Vergangene, und wir werden den Winter überstehen können, 
					ohne auf die Gnade der Bank angewiesen zu sein. Finanziell 
					lässt es uns wenig Spielraum für neue Investitionen, aber 
					alle notwendigen Wartungsarbeiten werden durchgeführt. In 
					dieser Saison hatten wir nicht alle Boote auf dem Wasser und 
					haben deshalb die Anschaffung einiger neuer Motoren vor uns 
					geschoben. In der kommenden Saison sind wir fast ausgebucht, 
					und wir brauchen alle Boote. 
					
					Die Corona-Situation in Norwegen ist wie anderswo in Europa 
					mit den höchsten Infektionsraten während der gesamten 
					Pandemie jetzt. Über 70 % der erwachsenen Bevölkerung wurden 
					jedoch mit mindestens mit zwei Dosen geimpft, und mehr als 
					die Hälfte derjenigen, die im Krankenhaus landen, sind 
					ungeimpft. 
					
					Das geht schon so lange, dass sich die Mehrheit der 
					Bevölkerung nicht mehr um Ungeimpfte kümmert. Das größte 
					Problem ist nicht, dass sie teilweise schwer erkranken, 
					sondern dass sie Platz in den Krankenhäusern einnehmen und 
					andere wichtige Behandlungen verdrängen. Wir nähern uns 
					allmählich einem Niveau, auf dem die Ungeimpften versuchen, 
					ihren Impfstatus zu verbergen, weil dies Aggressionen bei 
					der Mehrheit hervorrufen. 
					
					Ansonsten hatten wir drei Wochen Schnee. Die Letzte Woche im 
					November änderte sich das Wetter und der Winter kam zu 
					Besuch. Jetzt, drei Wochen später, sind es 6 Grad, Regen und 
					den Schnee sind weg. Alles deutet darauf hin, dass es auch 
					dieses Jahr keine weiße Weihnacht geben wird. Es ist nicht 
					wichtig. Hauptsache, das kommende Jahr bringt uns allen 
					weniger Probleme als die beiden vorangegangenen. 
					
					Ich wünsche Ihnen allen ein frohes Weihnachtsfest und sende 
					Ihnen allen meine besten Wünsche für das Jahr 2022! 
					
					  
					
					Grüß Svein.   |      
				10.10.21 
				
					| 
					
					Zum Schluss sind wir wieder in Verbindung mit der 
					Welt!! 
					
					Über zwei Monate ohne Internetverbindung, hoffe ich wir 
					niemals mehr erlebst. Es ist schlimmer gewesen als was ich 
					vorher gedacht habe, aber jetzt, wann alles gut gehe, gehöre 
					dass zu der Vergangenheit.
 Es dauert mindestens bis Neujahr, vor wir mit alles ajour 
					ist, aber die Boote ist am Land, und alles ist so gut wie 
					möglich für den Winter gesichert.
 Ich habe die Buchungsliste für 2022 aktualisiert, und hoffe 
					alles stimmt. Die Liste für 2023, hoffe ich das ich über dem 
					kommenden Wochenende fertig habe.
 Die Saison ist 50% von ein Normaljahr geworden, und jetzt 
					bin ich ganz sicher, dass wir den kommenden Winter überlebt. 
					Es gibt's nicht Raum für Große Investierungen, aber ob keine 
					neuen Überraschungen komme, sehen wir uns nächstes Jahr.
 
 Viele Grüsse,
 Svein
 |  
				  
				
				20.08.21 
				
					| 
					Schlechte Nachrichten!   
					Es ist ab 
					Montag 23.08. neue Einreise-Restriktionen nach Norwegen aus 
					Deutschland. Alle wer nicht geimpft ist, muss dann in 
					Quarantäne.  
					Für die 
					wer geimpft ist, oder nachweisen kann das die Corona gehabt 
					habe, gibt's keine Restriktionen. 
					
					  
					
					Grüß Svein.   |    
				
				23.07.21 
				
					| 
					
					Endlich sind wir wieder in Betrieb.  
					
					Den ersten voll geimpften Anglern ist am 29. Juni 
					angekommen, und ab 5. Juli könnte auch nicht geimpfte EU 
					bürgern anreisen, doch mit einem schnell-test an der Grenze. 
					Bis jetzt haben wir nicht gehört das es an die Grenze 
					Probleme währe. Collorline hat auch Zeit gebraucht, um in Betrieb zu kommen, 
					und der ersten Ankunft in Oslo ist 7. Juli gewesen. Durch 
					alle Unklarheit um die Öffnung haben wir Gaste verloren, und 
					im Juli habest wir nur 60% von was Normal waren solltest. 
					Für August und September sehe das bessere aus.
 
					
					Eine andere Sache ist das wir bekomme fiberoptische 
					breitband-verbindung für Internett. Es sollte klar sein, 
					aber Sie habe unterwegs Probleme gekriegt. Jetzt denke ich 
					es wird am früheste Ende September, wann die Bauern haben 
					ihre Getreide dreschen.
 In der Zwischenzeit nutzt unser derzeitiger 
					Internet-Verbindungsanbieter die Gelegenheit, um Probleme zu 
					verursachen. Die haben unser aktuelles Abonnement gekündigt 
					und uns eine Lösung mit drahtlosem Internet und einer zwölf 
					monate Sperrfrist angeboten.
 
					
					Das bedeutet, dass wir am 30. August vom Netz getrennt 
					werden. Es kann dann sein, dass wir einen Monat oder länger 
					ohne Verbindung sind. Während dieser Zeit sind wir im 
					4G-Netz nur telefonisch oder unter folgender E-Mail-Adresse 
					erreichbar: 
					
					gartensjohus@gmail.com.
 Während dieser Zeit (September) haben wir keine Möglichkeit, 
					unsere Websites zu aktualisieren, und unsere Gäste haben 
					keinen Zugang zu WLAN.
 
					
					Grüß Svein. |    
				
				07.07.21   
				
				29.06.21   
				
				25.06.21 
				
					|   
					
					Die gute Nachricht von letztem Abend ist:
					 
					
					  
					
					„Ab 24. Juni 2021 wird die Einreise aus 
					EU-Staaten unter Vorlage des QR-Codes des Digitalen 
					COVID-Zertifikats der EU ohne Quarantänepflicht 
					grundsätzlich möglich sein. 
					
					Für Einreisende ohne digitales 
					COVID-Zertifikat der EU kann weiterhin Quarantänepflicht im 
					Hotel oder zu Hause bestehen. Die norwegische Regierung 
					bietet dazu detaillierte Informationen.“ 
					
					  
					
					EU-Bürgern mit digitale EU-Corona Pass kann ab heute 
					24.06.2021 Einreisen. 
					
					Für EU-Bürgern ohne Pass, wird am 05.07.21 geöffnet, aber 
					nur für Einreise von Ländern mit ringe Infektionen. 
					 
					
					  
					
					Transit durch Schweden ist noch nicht abgeklärt. 
					
					  
					
					Grüß Svein.     |        
				
				20.06.21     
				06.06.21 
				
					|   
					
					Wie die Lage ist, bin ich ganz unsicher wer ohne Quarantäne 
					anfangs Juli anreisen kann. 
					
					Zurzeit darf Norwegern wer nachweisen kann, dass die geimpft 
					ist, zuhause in Quarantäne sitzen, und ob die nach drei Tage 
					ein negative Corona-test habe, ist die Quarantäne beendet. 
					Das gleich für Kindern.  
					
					Ab Mitte Juni komme neue Regeln, und ab ersten Juli, kommt 
					wieder neue. 
					
					Die Corona-Zahlen für Deutschland sehe besser aus, aber wir 
					bekomme keinen klaren Bescheid wer ohne Quarantäne kommen 
					kann, aber es ist klar, dass die EU Corona-Zertifikat 
					benutzt, werde kann anfange Juli. Ob es zusätzliche 
					Bedingungen dazu komme, wissen wir nicht.  
					
					Wir wisse das Colorline ab 1. Juli wieder nimmt Buchungen 
					von Deutsche Touristen, und das ist ein gutes Signal. 
					 
					
					  
					
					Ab 3. Juli bist wir für Anglern bereit. Jetzt können wir nur 
					hoffe das alles klappt. 
					
					  
					
					Mit freundlichen Grüßen Svein.   |      
				
				26.05.21 
				
					|   
					
					Jetzt haben wir Bescheid bekommen das die Verbindung 
					Kiel-Oslo bis zum 1. Juli 2021 für Touristen geschlossen 
					ist.  
					
					Wie es jetzt sehe aus, wird das Corona-Pass gültig bei 
					Einreise nach Norwegen bei Ende Juni, auch für die mit nur 
					die erste Impfung. Was ist mit Kindern ist noch unklar.
					 
					
					Für nicht geimpfte muss ein Test, nicht alter als 72 
					Stunden, dokumentiert werden, und es kann sein, dass die in 
					zehn Tage Quarantäne muss. 
					
					Ich höre viele verschiedene Sachen, aber wir vorbereiten, ab 
					Woche 26/27 die Anlage zu öffnen. 
					
					Kontaktinformation: post@garten.no, gartensjohus@gmail.com 
					oder Textmeldung at: +4795771811 
					
					  
					
					Mit freundlichen Grüßen Svein.   |    
				
				15.05.21 
				
					| 
					Wie bereits 
					berichtet, ist die Verbindung Kiel-Oslo bis zum 8. Juni 2021 
					für Touristen geschlossen. Alle Buchungen bis zu diesem 
					Datum wurden storniert.Jetzt sehen wir, dass sich Dänemark ein wenig öffnet, und 
					die norwegische Regierung sagt, dass der Corona-Pass bis 
					Ende Mai in Kraft sein wird. Für was man das nützen kann, 
					ist noch unklar.
 Alles ist noch ungewiss, aber wir müssen uns darauf 
					vorbereiten, ab Woche 24/25 Fischer zu empfangen. Es kann 
					einige zusätzliche Wochen dauern, aber wir müssen darauf 
					vorbereitet sein, so dass die Eröffnung nicht wie eine 
					Überraschung für uns komme. Es kann schnell gehen und alle 
					Boote sind noch auf der Farm. (Letztes Jahr wurde uns an 
					einem Freitag gesagt, dass sie am Mittwoch der folgenden 
					Woche öffnen werden!)
 
					Um eine Quarantäne zu vermeiden, scheint eine Dokumentation 
					erforderlich zu sein. Corona-Zertifikat zum Nachweis, dass 
					Sie geimpft wurden oder sich einer Infektion unterzogen 
					haben, oder ein neuer Corona-Test. (Diese Regeln werden 
					derzeit geprüft, und wenn nichts Besonderes passiert, 
					sollten sie Anfang Juni fertig sein.)
 Wiedereröffnen nach einer so langen Unterbrechung, ist 
					jedoch nicht unproblematisch.
 
					Ich habe keine Buchungsbestätigungen für dieses Jahr 
					verschickt und von niemandem einen Vorschuss verlangt, aus 
					Angst, in eine Situation zu geraten, in der wir zurückzahlen 
					mussten.
 Es ist einigen von denen wer auf der Buchungsliste ist, mit 
					denen ich schon lange keinen Kontakt mehr hatte. Es wird 
					nicht überraschen sein, wenn jemand in der Zwischenzeit 
					andere Pläne gemacht und vergessen hat, mich zu informieren.
 Daher sende ich jetzt zunächst Bestätigungen an alle, an die 
					ich eine E-Mail-Adresse habe. Die Bestätigungen sind 
					abhängig davon, dass die Grenzen, geöffnet werden.
 
					Wenn einer von Ihnen weiß, dass Sie dieses Jahr definitiv 
					nicht kommen, lassen Sie es mich bitte wissen. Ich habe 
					andere auf der Warteliste, und das erspart mir zusätzliche 
					Arbeit.
 Dann können wir einfach die Daumen drücken und auf das Beste 
					hoffen.
 
					
					
					Kontaktinformation: 
					post@garten.no,
					
					gartensjohus@gmail.com 
					oder Textmeldung at: +4795771811 
					
					Mit freundlichen Grüßen Svein.
 |      
				
				09.02.21 
				
					| 
					Hier beim 
					uns am Garten, ist soweit alles gut, aber Einreise nach in 
					Norwegen ist schwerer als niemals vorher. 
					Dies ist 
					darauf zurückzuführen, dass neue Varianten des Virus 
					aufgetreten sind und die Impfung der Bevölkerung kaum 
					begonnen hat. Dazu ist in Oslo und umkreis, nach Weihnacht 
					und Neujahr, viele neue Infektionen gewesen. Jetzt ist 
					Bergen das „hotspot“ mit neuen Varianten hingebracht durch 
					Bauarbeitern aus Polen. Jetzt ist alle nicht notwendige 
					reisen nach Norwegen verboten. Für die wer Ausnahmen 
					bekommen, ist bei einreise ist ein Korona Test erforderlich, 
					der nicht älter als 48 Stunden ist. Außerdem wird jeder an 
					der Grenze getestet. Jeder muss auch nach der Einreise 10 
					Tage lang unter Quarantäne gestellt werden. Wenn Sie keinen 
					geeigneten Platz für die Quarantäne haben, werden Sie direkt 
					zu einem Quarantänehotel geschickt. Dafür beträgt der Preis 
					50 € pro Tag und Person. Norwegern kann nur im Notfall 
					zwischen die Regionen reisen, und überhaupt nicht zum 
					Ausland. 
					Es ist so 
					weit keine ausnehme für die wer geimpft sein. Es ist noch 
					nicht klar, ob die wer geimpft ist, trotzdem Corona tragen 
					kann. Wann das abgeklärt ist, hoffe ich das mindestens die 
					EU-länder sich einigen kann über eine Standard Dokumente wer 
					gültig an die Grenze ist, und dass es möglich wird die Zehn 
					Tage Quarantäne vermeiden.  
					(Zurzeit 
					ist falsche Testdokumente an die Grenze ein großes Problem.) 
					  
					Darüber 
					hinaus steht es wahrscheinlich Reisenden aus Ländern offen, 
					die diese Anforderungen erfüllen: 
					
					Eine gute Übersicht über den Zustand Länder Europa findest 
					du in die Zeitung VG. 
					
					
					https://www.vg.no/spesial/corona/?utm_source=coronav-new-front&utm_term=norway 
					Hier unten 
					„Reiseråd“. 
					
					
					https://www.vg.no/spesial/corona/reise/ 
					- Slik har tallene endret seg: 
					Dann 
					hoffen wir das es wieder möglich wird, zwischen die Länder 
					zu reisen. 
					  
					Viele Grüße, 
					Svein |  
				  
				  
				
				22.12.20 
				
					| 
					Dann 
					ist es wieder Weihnachten und ein weiteres Jahr ist vorbei. 
					Für uns, die wir vom internationalen Tourismus leben, war 
					das vergangen Jahr, eine Katastrophe. Wir haben einen 
					Umsatzrückgang von 80% in vergleich eines Normal-Jahr auf 
					Grund Covid-19 verzeichnet. 
					
					Glücklicherweise haben wir gute Freunde, die trotz der 
					Pandemie eifrig waren, und nach Garten kommen wollten, und 
					sobald die Grenzen im Juli geöffnet wurden, hatten wir fast 
					volle Häuser in den fünf Wochen vor den Grenzen am 29. 
					August wieder geschlossen wurden. 
					Einige 
					Einrichtungen, insbesondere in Nordnorwegen und auf Hitra 
					entschied sich nach dem 29. August Fischern zu begrüßen. 
					Dieser sollten 10 Tage unter Quarantäne gestellt werden, und 
					durften nicht mit dem Boot ausgehen. 
					Gemäß den 
					norwegischen Quarantäneregeln ist der Einzelne Person, die 
					dafür verantwortlich ist, sich zu orientieren und die 
					Vorschriften einzuhalten. Der Vermieter wird nicht bestraft. 
					Für die Unglücklichen endete es mit Geldstrafen von 20.000 
					norwegischen Kronen pro Person. Die wer schwerwiegenden 
					Verstößen gemacht habe, haben Einreiseverbot nach Norwegen 
					für fünf Jahre dazu bekommen. (Eine Person, die während der 
					Quarantänezeit ins Zentrum von Bergen ging). 
					Nacht bis 
					Montag nach Ostern blies das Dach dem Schlachthaus am Hafen 
					weg, es gab auch Schäden am Dach des benachbarten Piers. 
					Dies ist jetzt repariert, und ist für die kommende Saison 
					bereit. Haus 2 wurde ebenfalls umgebaut und die Etagenbetten 
					wurden weggeworfen. Ab sofort gibt es nur noch 4 Betten in 
					Haus 2. 
					Ansonsten 
					sieht es mit der Corona, in Europa nicht lustig aus. Ich 
					hoffe, dass es bis März besser wird. Ich habe zusätzliche 
					Kredite von der Bank erhalten, und möchte den Winter 
					überleben, aber ich denke, dass eine weitere Saison wie 
					diesem, schwierig sein wird. 
					  
					Ich 
					wünsche ich Euch alle ein schönes Weihnachtsfest, und einen 
					guten Rutsch ins Neue Jahr! 
					Svein |        
				
				25.09.20 
				
					| 
					Einreise 
					nach Norwegen. 
					Seit dem 
					29. August 2020 gilt für Reisende aus Deutschland wieder 
					eine Quarantänepflicht, da Norwegen Deutschland zum 
					Risikogebiet erklärt hat.  
					Nach 
					Einreise ist eine zehntägige Quarantäne in einer 
					geeigneten Unterkunft zu absolvieren. Bei Einreise ist eine 
					feste Adresse und geeignete Unterkunft für die nächsten zehn 
					Tage durch aussagekräftige Dokumente (z. B. 
					Buchungsbestätigung) nachzuweisen. Wird dieser Nachweis 
					nicht erbracht, kann die Einreise verweigert werden. Eine 
					Unterkunft gilt dann als geeignet, wenn Kontakt mit Personen 
					außerhalb des eigenen Haushalts vermieden wird. Unterkünfte 
					(auch Campingplätze) mit gemeinschaftlicher Nutzung von 
					Waschräumen, Küchen usw. entsprechen daher nicht den 
					Vorgaben.  
					
					Personen in Quarantäne dürfen ihre Unterkunft nur in 
					unbedingt nötigen Fällen verlassen, z. B. um dringende 
					Lebensmitteleinkäufe zu tätigen. Bei Aufenthalten für einen 
					kürzeren Zeitraum ist eine feste Unterkunft für den gesamten 
					Aufenthalt nachzuweisen. Die Entscheidung, ob die Einreise 
					erlaubt wird, obliegt in jedem Fall der norwegischen 
					Grenzpolizei. 
					Die 
					Quarantäne darf bei Symptomfreiheit zum Zwecke der Heimreise 
					verlassen werden. 
					Personen, 
					die innerhalb der letzten sechs Monate von COVID-19 genesen 
					sind und dies durch medizinische Dokumente nachweisen 
					können, sind von der Quarantänepflicht ausgenommen. 
					
					Informationen zu Quarantänebestimmungen, auch zu 
					Ausnahmetatbeständen, bieten die norwegischen 
					Gesundheitsbehörden. |      
				
				04.09.20 
				
					| 
					Jetzt 
					sind wir wieder eingesperrt!   
					Ab Nacht 
					bis 29.082020 gab’s wieder ein einreiseverbot für fast ganze 
					Europa nach Norwegen. Eine Ausnahme gibt’s, für die wer eine 
					geeignete stelle habe, wo die in zehn Tage Quarantäne gehen 
					kann.  
					Wir 
					hatten gehofft, dass es möglich sein würde, die 10 Tage 
					pflichtige Quarantäne bei uns machen können. Hier sind die 
					Leute fast immer in Quarantäne, und habe wenig Kontakt mit 
					anderen, und solange die am Wasser ist, sind die in jedem 
					Fall isoliert. 
					Jetzt 
					haben wir Information bekommen, dass die wer in der 
					Quarantäne ist, nicht mit Boot fahren darfst. 
					 
					Ich 
					dachte, wir wären mit dieser Hysterie fertig. 
					 
					Es war 
					dasselbe, was sie zu Beginn der Pandemie argumentierten, als 
					die Norweger über Ostern nicht in ihre Feiertagshäuser oder 
					mit privaten Booten gehen durften. Die musste zu Hause 
					blieben, falls sie krank wurden, weil sie eine Bedrohung für 
					diejenigen, die sie retten oder ins Krankenhaus bringen 
					mussten. 
					Ich würde 
					es ein Ersatzmotiv nennen 
					Dazu habe 
					ich in die Nachrichten gehört aus Bergen, dass ein Ausländer 
					habe Strafgebühr bekommen für die Quarantäne Regeln brechen 
					von € 2.000, -.  
					Nun, 
					können wir nur hoffen und warten, aber dieser Besondere 
					Saison sind wahrscheinlich zu Ende. |      
				
				10.07.20 
				
					| 
					
					Norwegen öffnet die Grenzen! 
					
					  
					
					In einer Pressekonferenz am 10.07. hat die norwegische 
					Regierung beschlossen, die Grenzen für die meisten Länder 
					der EU und des Schengenraums aufgehoben ab15.07.  
					
					Es ist somit möglich zwischen viele Länder der EU, wieder 
					ohne Einschränkungen zu reisen.  
					
					Schweden: Anreise nach Norwegen ist ohne Quarantäne, wann es 
					dokumentierte werden kann das es nur in transitdurch 
					Schweden ist.  Schweden ist, wegen der vergleichsweise hohen 
					Infektionsrate als Risikogebiet eingestuft und macht für 
					deutsche Urlauber, die aus Schweden zurückkehren zurzeit, 
					eine 14-tägige Quarantäne zur Pflicht. |      
				
				
				
				
				25.06.20 
				
					| 
					Heute 
					gibt’s gute Nachrichten.  
					Norwegen wird ab 15. 07.20 , wann nichts Besonderes 
					dazwischen passiert, für  Touristen geöffnet. Für welce 
					Länder ist noch nicht 100% festgelägt.
 Die Bedingungen wissen wir noch nicht, aber es wird gesagt 
					das Ausländern muss eine Adresse in Norwegen abgeben.
 Es ist heute Nachmittag angekündigt, und die Einzelheiten 
					kommt spätestens am 10 7.
 
					  
					Viele 
					Grüße, 
					Svein   |      
				22.03.20 
				
					| 
					Es gibt besondere 
					Zeiten und unter solchen Bedingungen gedeihen die Gerüchte, 
					aber wir haben nicht für die gesamte Saison geschlossen. 
					Hier ist öffnet, aber keine Kunden, da in ganz Norwegen ein 
					Einreiseverbot besteht. Wie lange wissen wir nicht, aber ich 
					hoffe, es nicht den ganzen Sommer dauert. Auf jeden Fall hat 
					es großen Schaden angerichtet und wird für viele Jahre 
					Konsequenzen für unsere Wirtschaft haben. Jetzt können wir 
					nur noch hoffen, dass alles so schnell wie möglich sich 
					ruhig. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sie Norwegen den 
					ganzen Sommer schließen werden, aber wer wisse?????. Aber 
					wann die Grenzen wieder offen ist, sind wir klar. 
					 
					Es ist erst zwei Wochen her, seit der erste Fall von 
					Coronavirus gemeldet wurde. Es gab einen Arzt aus dem 
					Skiurlaub in Italien. Seitdem sind die meisten Infizierten 
					aus Skiurlaub in Österreich zurückgekehrt. Jetzt haben wir 
					auch drei Fälle hier in Ørland. Einer, der bei einem 
					Fußballspiel in England war, und seine Familie infiziert 
					hat. 
					Dann können wir nur unser Fingern kreuzten, und das beste 
					hoffen.  
					Sei bereit! Svein |    
				24.02.20 
				
					| 
					Ich habe 
					viele Fragen über Ausführung von Fisch aus Norwegen 
					bekommen.  
					  
					Im 
					vergangenen Herbst wurde einer Reihe von Organisationen ein 
					Konsultationsvorschlag zu neuen Vorschriften für die Ausfuhr 
					von Fisch übermittelt. Dies ist ein Vorschlag aus unserem 
					ehemaligen Fischereiminister. Hier sind einige mögliche 
					Lösungen für ein Problem - nämlich der groß angelegte 
					Fischschmuggel für den professionellen Gebrauch. Große 
					Mengen Fisch und Königskrabben werden zur Verwendung in 
					Hotels und Restaurants in ganz Europa geschmuggelt. Der 
					Schwerpunkt lag auf Litauen, Polen, Deutschland, Österreich 
					und den Niederlanden. 
					Es wurde 
					in Nordnorwegen ein Netzwerk entdeckt, das dem Geschäft 
					organisiert habe. Das meiste davon, ist gefangen von 
					professionellen Fischern außerhalb seiner Quote. 
					Seit dem 
					17. Januar haben wir einen neuen Fischereiminister, aber ich 
					denke nicht, dass dies den Fall ändern wird. 
					Der 
					Vorschlag, macht für Gaste beim registrierten touristischen 
					Fischereianlagen eine Ausnahme. Das heißt, ich hoffe, dass 
					wir nicht betroffen sind, egal wie die Schlussfolgerung 
					lautet. 
					Für 
					diesem Saison 2020, ist in jeden Fall, keine Veränderung. 
					  
					Viele 
					Grüße, 
					Svein   |  
				  
				
				12.12.19
              
              
               
                
                  | 
					Noch ein 
					Jahr gehe gegen Ende.Wann man Altere wird, gehe Jahren schneller und schneller, 
					mindestens habe ich, dass Gefühl. Ich bin im Januar 69 
					Jahre, und ist schon zwei Jahre Rentner gewesen, aber so 
					lange es Spaß macht, und die Gesundheit hält, mache ich 
					weiter.
 Erik ist zurzeit in Ägypten zum Tauchen und er komme am 
					14.12. zuhause. Ich und Mercy reise am 27.12. hin, und kommt 
					am 12.01.20 zurück. Nach zwei Wochen in die Sonne, habe ich 
					wieder Energie für den neue Saison sammelt.
 Die vergangene Saison ist ganz schlecht gewesen. Die meisten 
					habe genug Fisch gefangen, aber Dorsch ist durch die ganze 
					Saison wenig gewesen. Den ersten Anglern sind hier1995 
					angekommen, und in die 24 Jahren habe ich niemals erlebt, 
					dass so wenig Dorsch gefangen wehre. Heilbutt, Köhler, 
					Schellfisch, Lumb und Leng ist stabil, und ändert sich nicht 
					viel, aber Dorsch ist merkbar wenigere geworden. Ich bin 
					gespannt vor der neuen Saison. Ist das ein Einjährige 
					Phänomen, oder ist das der neue „Normal“. Wir werden sehen.
 Der 2019 Saison ist auch für uns schlecht ökonomisch 
					gewesen. Es ist das erste Jahr wo wir ein negatives Resultat 
					habe. Es ist in die letzten Jahre relativ viel in Motoren 
					und Hafen investiert, ohne dass wir das durch die Bank 
					finanziert habe. Jetzt ist, dass an der Liquidität merkbar.
 Es hilft auch nicht, dass wir letzte Saison 10 bis 12 Wochen 
					wegen Krankheit und andre Sachen verliert habe, aber wir 
					komme durch den Winter. Es wird darum auch nicht viel 
					investiert vor der kommenden Saison.
 Sonst ist das Bauarbeit fast fertig am Flughafen, mindestens 
					mit was wir von außen sehen kann. Hinten der neue Zaun, ist 
					noch viel Arbeite zurück, aber das sehe wir nicht mehr. Die 
					neuen Flugzeuge, F-35, wird nächstes Jahr klar für Einsatz 
					meldet, und der Flughafen ist damit operativ. Die wer eine 
					Drohne mitbringest, muss den nicht nutzen vor die mit die 
					lokale regeln einverstanden ist. Bei Fotografieren muss alle 
					auch Acht geben, so keiner in Probleme komme.
 
					
					
                     
                     Grüß,
                    Svein 
					
                     
					
                    
                      |        21.12.17  
              
               
                
                  | Fast Weihnacht, und hier ist Regen und dunkel.
                    
                     Aber um dieser Zeit nächste Woche, sitze ich
                    am Strand in Ägypten, mit 25 Graden, und Sonne von klare
                    Himmel. Aber erst muss ich durch Weihnacht komme. Im Fall
                    alles klappt, bin ich Mitte Januar Zurück. 
                    
                     
                    Die Flugverbindung nach Ørland ist geändert. 
                    
                     Air Norway gibt’s nicht mehr!
                    
                     Nutze: Danish
                    Air Transport
                     Hier findest du Ørland.
                    
                     Es ist auch im Suchmaschine: „AMADEUS“ zu
                    finden. Nutzen dann „Orland“.
                    
                     
                    Ich wünschen alle, ein frohes Weihnachtsfest und einen
                    guten Rutsch ins neue Jahr.
                    
                     
                     
                     Grüß,
                    Svein  
                    
                     
                      |        21.10.17 
              
              
               
                
                  | Jetzt ist noch eine Saison zu
                    Ende kommen. Boote ist am Land, und alles ist für die
                    Winterstürme gesichert. 
                    
                     Wettermessich ist das ein
                    schlechter Sommer gewesen. Im Frühjahr viel Regen, und für
                    den ganzen Sommer kein wärme. Nur drei / vier Tage wo
                    Temperatur über 20 Graden gekommen ist.
                    
                     Aber, ich kann nicht erinnern,
                    dass es durchschnittlich, so viel Fisch wie dieses Jahr,
                    gewesen ist. Und jetzt ist unsere Saison 21 zu Ende.
                    
                     Es ist auch in früheren Jahren
                    teilweise gut geangelt, aber dieses Jahr fast von Start Bis
                    Ende Saison.
                    
                     Und hier bei uns, ist wie immer,
                    ist den Hauptmenge von Fisch, Köhler. Von besondere fang,
                    habe Bernhard S. ein Steinbutt von fast 5 Kilo, und Miki ein
                    Seehecht von 8 Kilo. Leng zwischen 20 und 29 Kilo, ist auch
                    vielen durch den Sommer geangelt.
                    
                     Ab Neujahr komme neue Regeln für
                    Ausländische Anglern in Norwegen. 
                    
                     Kurz erzählt, wird die neue
                    Quote für Ausführung von Fisch 10 Kilo, doch gibt’s eine
                    Ausnahme für die wo nachwessen kannst, dass die mindestens
                    7 Tage bei einer registrierten Touristen-Anlage gewesen
                    sein. 
                    
                     Alle Touristen-Anlagen mit einem
                    Umsatz von mindesten NOK 50.000,- muss sich registrieren
                    lasse. Die Anlage muss auch offen für Kontrolle sein. 
                    
                     Den Fang muss von dem Gast in
                    einem Fangtagbuche eingetragen werden, und die Anlage muss
                    monatlich den fang rapportiere.
                    
                     Eckart
                    habe mich dieser Lenke geschickt:
                    https://www.blinker.de/angelmethoden/meeresangeln/angelurlaub/ zollbestimmungen-norwegen-2018-neue-regeln-zur-fischmitnahme/
                    
                     Von Anfang wird gesagt, dass nur
                    Dorsch und Heilbutt, rapportiert werden muss.
                    
                     Dokumentation bei Kontrolle an
                    die Grenze ist: 
                    
                     Bezahlte Faktura / Rechnung von
                    der Touristen-Anlage mit Name, Adresse, Preis,
                    Mehrwertsteuernummer, Anzahl Personen und Anzahl Tage.
                    
                     Darum muss alle, spätestens den
                    Tag für Abreise, alles Bezahlen, und kontrolliere das
                    seiner Dokumentation in Ordnung ist. 
                    Es kann Knapp mit Zeit am Abreisetag werden.
                    
                     Ich wünsche alle ein guter
                    Winter! Ich reise Ende Dezember nach Ägypten, und ist Mitte
                    Januar wieder zu treffen.
                    
                     
                     
                     Grüß,
                    Svein 
                     
                    
                      |    23.04.16 
              
              
               
                
                  | Heute
                    sind zwei Monate bis Mittsommer, und wir haben hoffentlich
                    dem letzten Schnee für diesen Winter letzte Nacht gehabt.
                    
                     Der
                    Saison ist schon am 12. März angefangen, und es ist wie
                    immer in Frühjahr, meistens Dorsch geangelt. Aber zwischen
                    auch Schellfisch und Köhler. Das Wetter ist dieses Jahr bis
                    jetzt, sehr unstabil gewesen. Teilweise ist das Wetter für
                    die Jahreszeit gut gewesen, aber die letzte zwei Wochen um
                    Mitte April, ist sehr unruhig gewesen, mit Wind und Hagel-bügen.
                    Und jetzt Schnee.
                    
                     Aber 
                    für die kommende Zehn Tage ist die Wettervorsage
                    sehr gut.
                    
                     
                     
                     Zwei
                    Boote haben neue 30ps Motoren bekommen, und es ist nur zwei
                    stück 25ps am Steg.
                    
                     Ich
                    habe nicht alles getan, was ich vor dieser Saison geplant
                    hatte. Erst ist Sohn letzte Herbst wieder in Schule
                    angefangen, und ich muss das meiste allein mache. Darüber
                    hinaus, bin ich etwa ein älterer Mann zu werden, und kriege
                    nicht so viele Arbeitsstunden unten, wie vorher. 
                    Ich bin auch nicht mehr so effektiv.
                    
                     Aber
                    es macht noch Spaß, und ich freue mich jedes Jahr auf die
                    neue Saison. 
                    
                     Jetzt
                    hoffen wir für gutes Wetter, und viele Fische dieser
                    Sommer.
                    
                     
                    Grüß,
                    Svein
                      |    24.10.15  
              
              
               
                
                  | Bei Ende Saison 2015,- und nur zwei Monate bis Weihnacht.
                    
                     Noch
                    ein Saison ist zu Ende,- unseren zwanzigsten. 
                    
                     Nächstes
                    Jahr komme an die ersten Gäste, wo bei uns zwanzig Jahr
                    Jubiläum habe. 
                    
                     Die
                    erste Hälfte von 2015 haben wir relative schlechtes Wetter
                    gehabt. Und am Mittsommer, ist Wasser 3 Graden kälter als
                    normal gewesen. Darum ist die Makrele erst im August, in
                    Mengen angekommen.  
                    
                     Erst
                    bei Mitte Juli, ist Temperaturen Normal  geworden.
                    August, September und Oktober haben für uns, den 
                    Sommer gerettet. Und,- die Makrelen ist noch da.
                    
                     Dieser
                    Woche, die letzte Oktoberwoche, haben wir die Letzte Anglern
                    hier.
                    
                     Danach
                    ist das für dieses Jahr zu Ende.
                    
                     Letzte
                    Woche habe ich neue WLAN-Anlage, in die Hauser montiert.
                    Jetzt sollte das Empfang OK sein. Und vor Weihnacht, haben
                    die uns, eine schnellere Internet-verbindung versprochen.
                    
                     Ich
                    habe dieser Herbst nicht so viel wie geplant Geschäft. Erik
                    ist am Ende August wieder in Schule angefangen, und ich muss
                    alles selbst mache.
                    
                     Für
                    die Firma, ist 2015 auch OK. Letzte Jahr haben wir, für
                    erste Mal, in minus geendet. Dieses
                    Jahr, ist das Resultat wieder an die plus Seite. 
                    
                     Dann
                    hoffen wir dass 2016, uns ein richtig schöner Sommer
                    bringe!
                    
                     Grüß,
                    Svein
                    
                     |   
               
              
               25.03.15   
              
               
                
                  | Am 24.3.2015,
                    habe unsere Reichspolitikern seiner letzten Versammlung vor
                    Ostern. Es ist viele Sachen behandelt geworden, und ist spät
                    geblieben.
                    Kurz vor Mittelnacht, haben die Politikern entschieden, mit
                    eine stimme überwicht, das ab 1. Mai, muss alle wer mit
                    Boot unten 8 Meter unterwegs ist, Schwimmweste tragen muss.
                    Aber nur unterwegs. So lange du nicht unterwegs bist,
                    gibt’s keine Tragpflicht. Du kann Angeln, Sonnenbaden und
                    von den Boot baden, ohne Schwimmwest.
                    
                     Das Problem ist
                    das nur ein kleiner Teil von die Unfällen, passiert wann
                    alle in Ruhe im Boot sitzen, und den Boot unterwegs sind.
                    Die meiste ertrunkenen wann die im Wasser fällt beim
                    pinkeln, oder beim Baden.
                    
                     Die Boote wer
                    unterwegs ist, und die auf Probleme stoßen, ist meistens größere
                    Boote mit kräftige Motoren. Sie laufen oft auf die Riffe.
                    Dieser Boote ist auch öftest über 8 Meter, und habe nach
                    den neuen Regeln, kein Tragpflicht für Schwimmweste.
                    
                     Aber wie gesagt,
                    es ist gestern Abend, für unseren Politiker, sehr spät
                    geworden. 
                    
                     Für die wer
                    sein Angeltour in Frühjahr Planen, empfehle ich ein
                    Schwimmenden Anzug. Am liebsten ein voll 
                    Anzug. Die meiste kaufe 
                    Anzuge um sich warm zu halten, 
                    wann die im den Boot sitzen. 
                    
                     Aber nachdenke
                    was passieren kann im Frühjahr, wann man Pech hat, und im
                    Wasser fällt. Mit  Wassertemperaturen
                    um 5 Graden, überlebt ein Mensch nur Minuten im Wasser ohne
                    Schutz. Mit einem guten Schwimmenden Anzug kann die Zeit
                    4-5-mal verlängert werden. 
                    
                     Wir zur Verfügung
                    haben, für alle unsere Gäste, normale Schwimmweste. Aber,
                    Normale Schwimmwesten sind nicht Bequem zum Tragen. Normale
                    Schwimmweste gibt’s auch nur bis Größe 90+. Für
                    diejenigen, wer die Gewicht sagt 120 kg, ist das eine
                    Problem.
                    
                     Für Sommer und
                    Herbst empfehle ich einem selbstaufblasbaren Schwimmwest.
                    
                     Die kommt in
                    viele verschiedene Varianten, aber normale N150 kosten
                    um          
                    € 100,-. Das ist ein persönlicher Schutz, und ist nach
                    meiner Meinung, eine gute Investition. 
                    
                     In Deutschland
                    ist das Problem, dass dieser Schwimmweste muss regelmäßig
                    Kontrolliert werden. Das ist in Norwegen keine Pflicht. Hier
                    ist den Besitzer selbst verantwortlich, und kann selbst die
                    Kontrolle machen.
                    
                     Wir haben auch
                    eine kleine Anzahl selbstaufblasbare Schwimmweste N150 zum
                    Vermieten. Dieser kosten pro Woche €10,-. Die Normale
                    Weste ist ohne Zahlung. 
                    
                     https://vimeo.com/kindergarten/sikkerhet-de  
                    
                     Ich wünsche alle einem frohen Osterfest. 
                    
                     Svein
                    
                     |  
               
               09.02.15  
              
              
               
                
                  | Eine
                    neue Jahr,- Neue Möglichkeiten. 
                    
                     Hier
                    bei uns haben wir Anfange Wochenende, starker Sturm und
                    teilweiser Orkan gehabt. Teile von dem Schlachthausdach
                    liegt oben bei meiner Büro, und da ist ein großes Loch im
                    Dach.
                    
                     Jetzt
                    hat das sich beruhigt, und ist nur windstarke 8 bis 9. Aber
                    am Freitag und Samstag haben wir 11 bis 12 gehabt. Erst am
                    Mittwoch dieser Woche, ist es möglich, wieder außen zu
                    arbeiten. Denn ist Windstarke 4 bis 5 meldet. 
                    
                     Unsere
                    Internetverbindung habe auch weg seit dem Orkan gewesen, und
                    ist gerade nach zwei Tage, zurückgekommen.
                    
                     Jetzt
                    haben wir extra Arbeit bekommen, aber es ist noch 5-6 Wochen
                    bis die ersten Anglern hier ist. Ich denke, ich muss das
                    Dach reparieren können. Ursprünglich wollten wir mit den
                    Booten nächste Montag anfangen, aber das Wetter habe einen
                    anderen Plan gehabt.
                    
                     Die
                    meiste habe für die Saison 2015 seine Bestätigungen
                    bekommen. Ich wisse dass einige noch fehlt, aber sage mich
                    gern Bescheid, im Fall Sie für die Bestätigung warte.
                    
                    
                     Grüß,
                    Svein
                    
                     |   
                
               16.11.14   
              
              
               
                
                  | Jetzt ist es Zeit für eine Zusammenfassung eines wunderbaren Sommer. Für
                    die Bauern, zu trocken, aber für alle andere, einfach schön.
                    
                    
                    Hier haben wir
                    neue wärme Rekord in Juli gehabt. - Ungefähr 2,5 Graden im
                    Durchschnitt, über den alte Temperatur-rekorde.
                    
                     Angeln
                    habe auch, im Durchschnitt, 
                    sehr gut gewesen. 
                    
                    3-4 
                    von die Wochen, wer normal gute ist, hat dieses Jahr
                    nicht zugeschlagen, aber die meisten waren auch dieses Jahr
                    mit ihrem Fang zufrieden. Wir haben im Juli, ein Seeteufel,
                    um 30 Kilo, und ein Heilbutt von der gleichen Größe. 
                    
                     Dieses
                    Jahr haben wir weniger Gäste gehabt. Alle wer uns in diesem
                    Jahr besucht hat, habe wahrscheinlich merkt, dass es weniger
                    drück auf das Schlachthaus geworden ist.
                    
                    Erik habe mich dieser
                    Sommer mit umbauen und instand halten geholfen. Das ist für
                    mich, wer ab Februar Rentner geworden ist, einen angenehmen
                    Sommer gewesen.
                    
                     Am 4. Oktober ist die Saison
                    zu Ende gewesen. Die letzte gruppe, haben wegen Wind, vier
                    von seinem vierzehn Tage, nicht geangelt. Danach ist et Par
                    schöne Wochen gewesen. Ich und Erik haben zwei Tage für
                    die Kühltruhe geangelt. Meistens Köhler, aber einige guten
                    Pollack ist zwischen gewesen. Zusammen haben wir 
                    über 40 Kilo Filet. Das ist über den Winter für
                    uns, mehr als genug.
                    
                     Die
                    Boote ist am Land, und unten Dach. Und alles ist für den
                    Winter vorbereitet. 
                    
                    Nach et Par Wochen Ende
                    Oktober Anfang 
                    November, mit richtiges 
                    schlechtes Herbstwetter, haben wir wieder gutes
                    Wetter. 
                    Die letzte Wochen Sonne, leichte Brise, und 5 bis 8
                    Graden. Und es ist für die kommende 10 Tage, nicht anderes
                    gemeldet.
                    
                     Aber nun, wann wir die Uhr auf
                    Winterzeit eingestellt habe, ist schon am 17 Uhr dunkel. -
                    Was wir dieser Sommer bis jetzt außen nicht gemacht habe,
                    wird dieses Jahr nicht gemacht.
                    
                     Am
                    30. November reise ich wieder nach Ägypten. Und wann ich
                    von Ägypten zurück bin, ist Weihnachten da. Und plötzlich
                    haben wir Neu-Jahr und 2015. Und bald stehe eine neue Saison
                    vor die Tür. 
                    
                     Ich wünsche Euch alle ein
                    guten Winter!
                    
                     Svein
                    
                     |   
               21.05.14   
              
               
                
                  | Jetzt,
                    wann Ostern, 1. Mai und die Nasjonaltagsfeier am 17. Mai
                    vorbei ist, muss ich die Chance nutzen. - Plötzlich ist
                    Kristi Himmelfahrtstag, Pfingsten und den Hochsommerfest
                    hier.
                    
                     Ich
                    habe auch Bilder von letztem Winter eintragen.
                    
                     Unsere
                    Winter sind sehr kurz gewesen. Schnee haben wir nur eine
                    Woche anfange Dezember gehabt. Den Rest von dem Winter ist
                    mild und trocken gewesen. Da ist Ende Januar und anfange
                    Februar ist 4-5 große wildfeuern im Mittelnorwegen gewesen,
                    und über 100 Familien habe seiner Hauser da durch verliert.
                    
                     Ich
                    bin ab erste Februar in Rente gegangen, und mein Doktor sage
                    dass mich kein Stress haben darf. Darum mache ich keinen großen
                    Planen, und für den Sommer, ist mein Sohn in das Firma
                    Angestellt. Zurzeit bauen wir um das alte Schlachthaus.
                    
                     Ich
                    habe auch letzte Herbst einem Durchgang von meiner
                    Kundenliste gemacht, und einigen ist ausgeschlossen. Darum
                    haben wir in Mai nur drei Hauser mit Anglern belegt. Die
                    anderen drei Hauser sind zur verschiedenen Firma vermietet.
                    Erst ab 31. Mai ist hier nur Anglern.
                    
                     Trotzdem
                    ist dieser Woche drei Heilbutts geangelt. Alle zwischen 8
                    und 13 Kilo.
                    
                     Am
                    Ostern ist auch ein Leng von 24 Kilo gelandet.
                    
                     Dorschangeln
                    ist auch dieses Frühjahr gut gewesen. Keine richtig große
                    gewesen, aber viele.
                    
                     Nach
                    viele Jahren mit zusammenarbeite, habe Karol ein Haus bei
                    Fjord Fishing mietet. Er fange an mit eigenem Boote am Ende
                    Mai. Ich wünsche ihm gluck mit seinem Projekt! Ganz ohne
                    Slowaken, bleiben wir trotzdem nicht.
                    
                     Dann
                    hoffe ich den Sommer gut wird, und das wir ohne große
                    schaden durch komme. Petri Heil!
                    
                     Svein
                   |   
               30.12.13   
              
               
                
                  | Jetzt,
                    bei Ende Saison, und vor ich in Urlaub reise, eine kleine
                    Durchgang von 2013, und was neu ist für 2014.
                    
                     
                     
                     Ich
                    habe im Jahr 2013, der Firma von eine private bis eine
                    Aktiengesellschaft umgestellt. Das ist für unsere Gäste,
                    ohne Folgen.  Nur
                    unsere Bankkontonummer ist geändert. Das ist auch ein von
                    die Grunde, dass vielen von den Bestätigungen für 2014,
                    verspätet ist. Ich bin auch Ende November, krank geworden.
                    Ursprünglich wäre mein Urlaub für Dezember geplant, aber
                    wegen meiner Gesundheit, hat das nicht geklappt. Jetzt reise
                    ich nächste Woche in Urlaub, und verbringe das meiste von
                    Januar, in Ägypten.
                    
                     
                     
                     2013
                    ist von Angeln, ein sehr wechselndes Jahr gewesen. 
                    
                     Das
                    ist mit eine lange Winter angefangen, und wann den Frost
                    endlich zu Ende wäre, haben wir bis Mai, die Sonne fast
                    nicht gesehen. Das ist für Plankton, und für alle wer
                    Plankton isst, schlecht. Plankton ist grundsätzlich eine
                    pflanze, und brauche licht und wärme um sich zu
                    multiplizieren und wachsen.
                    
                     Anfange
                    Mai, haben wir sehr gutes Wetter mit Sonne bekommen. Mai
                    2013 habe bei Ende, ein Durchschnittstemperatur von 2,6
                    Graden über was Normale ist gehabt. Bei die zeit, ist
                    Angeln viel besser geworden. Aber bei Mitte Juni, sind wir
                    von Makrele, invadiert geworden. Diesem Jahr ist die Makrele
                    bis Lofoten gekommen, und das kommt nicht oft vor.  
                    
                    
                     Das
                    sind einfach zu viele Makrelen gewesen. Das Problem mit der
                    Makrele ist, dass der ein richtiger Raubfisch ist, und dass
                    er den Hering weg jagt. Selbst ist die Makrele so schnell,
                    das die für andere fische, kein Futterfisch ist. Die
                    Makrele habe auch den Vorteil, das die selbst von Krill und
                    Plankton leben kannst.
                    
                     Das
                    ist auch für den Beruf Fischern eine Problem gewesen, und
                    die will gern die Fangquote für Makrele erhöhen.
                    
                      
                    
                     Für
                    2014 wird et Par Boote von 25 bis 30PS umgebaut werden sein.
                    Ich habe auch einem Plan für das neue Schlachthaus gemacht.
                    Das wird im Herbst weitere gebaut,- im Fall alles gut gehe.
                    
                     Das
                    ist auch für die, wer ein bisschen Motion haben will, möglich
                    einem kleinen Fitnessraum am Bauernhof zu nutzen. Hier ist
                    eine Tretmühle, ein Heimtrainer, ein Fitness-Studios Gerät
                    und et Par andere Sachen installiert. Das ist nicht für große
                    gruppen geeignet, aber sind für 2 bis 3 Personen OK.
                    
                     Ich
                    möchte auch die Gelegenheit nutzen, um allen ein guten
                    Rutsch ins neue Jahr zu wünschen. 
                    
                     Grüss,
                    Svein
                    
                    
                   |   
               19.10.13   
              
               
                
                  | Heute,
                    19. Oktober, ist die letzte Anglern zu Hause gefahren. Das
                    ist auch nicht ein Tag zu früh. Wir haben schon ab gestern,
                    Hagel und Schnee in der Luft gehabt.
                    
                     Wir
                    haben einen relativen guten Sommer gehabt. Ab Mai ist die
                    Temperatur ein bisschen über Durchschnitt gewesen, und
                    besonders im September, mit fast 2 Graden über die normale
                    Durchschnittliche Temperatur. Aber die letzten zwei Wochen
                    ist das für uns klar geworden, das den Winter auch dieses
                    Jahr unterwegs ist.
                    
                     Hinten
                    uns sind ein Sommer mit zu vielen Makrelen, und wenige
                    Dorsche. Den Köhlern waren auch nicht da in die Mengen, wie
                    die in einige Jahren kann. Aber letzte Hälfte von dieser
                    Saison, ist mit Lumb und Leng gut gewesen. Keine
                    rekordfische, aber vielen Leng um 20 Kilos. Auch zwischen
                    ein Heilbutt.
                    
                     Das
                    meiste von den Booten ist schon am Land, und in den kommende
                    Woche, kommt die letzten am Land. Am Ende dieser Monat, ist
                    hoffentlich alles für die Winterstürme gesichert.
                    
                     In
                    dem Hauser must auch einige Sachen gemacht werden, und
                    hoffentlich kriege ich hin, die Bestätigungen für 2014 zu
                    schicken, vor ich im Januar in Urlaub gehe. Im Februar, wann
                    ich wieder zurück bin, muss ich mit die Boote anfangen. Dem
                    ersten Anglern ist schon am 22. März hier.
                    
                     Am
                    1. Februar 2014, gehe ich in die Rente. So lange was ich
                    mache Spaß ist, und meine Gesundheit gut ist, wird hier bei
                    uns keine ändern. 
                    
                     Ich
                    hoffe, dass ich noch viele Jahre verbringen kann, mit die
                    freundliche und nette Leute ich durch 20 Jahren kennen
                    gelernt habe.
                    
                    
                    
                   |   
                
               12.07.13  
              
              
               
                
                  | Jetzt
                    ist der halbe Saison hinten uns,
                    und es ist drei Wochen seit Mittsommer. Noch ist es
                    Hell die ganze Nacht, aber bei Ende Juli ist die helle
                    nachts für dieses Jahr zu Ende.
                    
                     Dieser
                    Saison habe ganz schlecht angefangen. Den Winter war zu
                    lang, und es war im Frühjahr kalt, und wenig Sonne. Das
                    habe zur Folge gehabt, dass es weniger Plankton im Wasser
                    produziert war. Das ist die Anfang von der Nahrungskette,
                    und darum waren auch wenig Fisch, die ersten Monate von
                    Saison. 
                    Die zwei letzten Wochen im Mai, haben wir endlich
                    gutes Wetter bekommen mit Sonne und Temperaturen bis 26 - 27
                    Graden. 
                    
                     Und
                    bei Ende Mai, ist mit Angeln, viel besser geworden. Dieser
                    Woche ist mit schlechtem Wetter angefangen, aber die letzten
                    drei Tage haben wir Köhler ohne Ende, und dazwischen auch
                    gute Dorsche. 
                    Die Makrele ist auch reichlich da.
                    
                     
                     
                     Sonst
                    haben wir mit unseren 25PS vier-takt Yamaha Motoren
                    Probleme. Die Motoren verbrauchen viel öl, und muss jede
                    2.-3. Woche nachgefüllt werden. Für unseren Bedarf, sind
                    die auch nicht mechanisch gut genug. Es ist mit dem 30PS
                    Motoren, ganz anderes. Die ist vielem kräftigerem gebaut,
                    die verbrauchen fast kein Öl. Die laufen so weit
                    Problemlos. Den Konklusion ist, das wir unsere letzte 25PS
                    Motor von Yamaha gekauft habe. 
                    
                     
                     
                     In
                    Norwegen wird zurzeit diskutiert, die Grenze für
                    Blutalkohol zu ändern. Für Boote bis 16 Meter sind heute
                    die Grenze 0,8 Promille. Jetzt wird 0,5 oder 0,2 diskutiert,
                    wann viele Unfälle dieses Jahr passiert ist, wo den Bootsführer
                    unten Einfluss von Alkohol wäre.
                    
                     Es
                    ist auch mehr Kontrolle geworden. Und die Strafgebühren für
                    zu Höhe Blutalkohol, ist höher geworden. Letzte Woche habe
                    ich, über einen Mann mit Promille 1,2 gehört. Er hat ein
                    Strafgebühre von € 4.000 bekommen.
                    
                     
                     Ich
                    wünsche alle, einem guten Sommer!
                    
                     Svein  
                     PS.
                    
                     Letzte Woche habe ich gelernt, dass unseren Nachbarn, Fjord Fishing, bei Ende dieser Saison, mit Angeltourismus aufhören willst.
                    
                     |   
               05.04.13   
              
               
                
                  | Ab und zu haben wir für aufblasbare
                    Schwimmwesten, nachfrage. Jetzt haben wir eine kleinere
                    Anzahl aufblasbare Schwimmwesten eingekauft. Einige habe
                    seine private Weste, und wir wissen nicht wie groß die
                    Nachfrage ist. Dieser Weste ist relativ teuer, und da muss
                    jedes Jahr teile wechselt sein. Darum bleibt die aufblasbare
                    Weste, für €10,-/Woche vermietet. Die normalen Westen,
                    sind wie immer, frei zu nutzen.
                    
                     |   
               23.03.13  
                
               20.03.13  
               
                
                  | Heut
                    ist eine Woche, bis die erste Anglern hier ist. Den Schnee
                    sind noch da, und es ist - 3 Graden und Windstärke 3. Ab
                    kommende Wochenende, ist Plusgraden mit Regen gemeldet, aber
                    weniger wind. Dann kann ich den Marina   fertig
                    stellen, und anfangen die Boote am Wasser zu setzen. Eine
                    ganz andere Sache -. 
                     In
                    Norwegen sind wir so gewöhnt, dass die meisten eine
                    Reiseversicherung habe, dass wir uns nicht vorstellen können,
                    dass einige ohne Versicherung nach Ausland reise. Der meiste
                    von den Norwegern habe Reiseversicherung zusammen mit seiner
                    Wohnung Versicherung, und es ist dann nicht teuer. Ich
                    bezahle für ganze Familie um € 270,- pro Jahr. Für
                    EU-Bürgern ist das so dass die, wann einer krank wird oder
                    schaden habe, die gleiche eigenteile wie die Norwegern
                    bezahlen muss. Das ist um NOK 300,- (€40,-) jedes Mal die
                    eine Doktor oder Hospital besuche. Die
                    Probleme kommen, wann etwas Schlimmes passiert. Ein
                    Kollege von mir, habe einer Touristenanlage ein Stück nördlich
                    von uns. 
                       Er
                    habe einmal Leute am Wasser verloren. Dann stehen die
                    Familien, ohne Versicherung mit 3 tote, wer die zurück nach
                    Deutschland haben wollte. Preis für den Transport:
                    €15.000,- . Letztes
                    Jahr hat eine frau bei ihm, ein Unfall im Boot gehabt. Sie
                    hat im Boot rutscht, und seiner Hüfte schwer verletzt. Sie
                    könnte sich in Norwegen operieren lassen, und
                    wahrscheinlich eine halbes Jahr hier verbringen, aber sie
                    wollte nach Deutschland. Erst mit Ambulanz nach Flughafen,
                    und Ambulanz-flug nach Deutschland. Preis €20.000,-. Denke
                    daran, so dass es in den schlimmsten Fall, nicht wie eine Überraschung
                    komme! 
                     Mit
                    dieser schweren Ermahnung, wünsche ich euch alle einen schönen
                    Sommer.  Petri
                    Heil! Svein |   
               03.02.13
               
               
                
                  | Wir
                    haben, die
                    letzten Wochen, mehrere Fragen über unsere Preisliste für
                    2013/14 gekriegt. Die
                    Preisliste war schon anfange Oktober klar, und sind schon
                    vier Monade in unsere Webzeiten zu finden. Wegen
                    Computertechnische Gründen, haben wir unsere Preisliste
                    umbauen lassen müssen. 
                     Jetzt
                    müssen wir jedem Einzel Komponente in einem Paket
                    spezifizieren. Darum sind jetzt Haus nur Haus, und Boot nur
                    Boot. 
                     Dazu
                    kommt, dass alle Boote ab 2013, mit Kombigerät
                    Kartenplotter/Fischfinder ausgerüstet ist. Letzte
                    Jahr haben wir für das Haus und Boot mit 25PS Motor im
                    Hochsaison, ein Preis von NOK 9.600,- + Aufpreis für
                    Kombigerät + NOK 300,- Das war NOK 9.900,- In
                    die Preisliste 2013/14 kosten das gleiche, Haus, Boot, und
                    Kombigerät, 10.500,- Das ist für die letzte 3 Jahren,
                    ungefähr 5,5 % Erhöhung. 
                     Wir
                    haben für die letzte 3 Jahren unsere Preisen nicht
                    reguliert, wegen der Finanzkrise in Europa. Jetzt müssen
                    wir, wann unsere Kosten jedes Jahr wächst. 
                     Dazu
                    komme auch das den Wechselkurs für Euros ganz schlecht
                    geworden ist.   Wann
                    wir im 2011, die Preisen für 2012 Bestätigt habe, war den
                    Wechselkurs um 8,00. Dadurch haben wir letztes Jahr viel
                    Geld verloren. 
                     Am
                    schlimmsten haben wir bei Bank nur 7.20 gekriegt. Das ist für
                    uns um 10% Verlust, nur wegen Wechselkurs. Jetzt ist den
                    Wechselkurs um 7,40, aber wir habe in die neue Preisliste
                    mit 7,5 gerechnet. 
                     So
                    das meiste von die Preiserhöhung in Euros ist den
                    Wechselkurs, und dass der Kartenplotter inkludiert ist.
                   |  
               
               11.01.13
                
               
                
                  | Als
                    Teil der Vorbeugung von Unfällen, haben wir, nach Gespräch
                    mit DSB (Direktorat für Gemeindesicherheit und Notfall),
                    Routinen bei unserer Bootsvermietung verändert. 
                     Dieses
                    kommt nach jährliches Auftreten von Todesfällen in
                    Verbindung mit Angeltourismus. 
                     Wir,
                    als Bootvermieter, kann durch Besorgung einer besten möglichen
                    Boot Hilfen, und gewährleisten, dass das Boot in gutem
                    Stand halten.  Weitere
                    können wir uns verbessern, betreffend Information um
                    Gefahren und Notprozeduren dem Bootführer zu beibringen,
                    sowie immer gute Wettervorhersagen zugänglich zu haben. 
                     Zum
                    der Vermieter gehört auch der Aufgabe, der Bootführer
                    bewusst machen, auf seiner Verantwortungen und Pflichten. Es
                    ist wichtig, dass Personen die nach 01.01.1980 geboren sind,
                    und wünschen Boot mit Motor großer als 25PS, bringen
                    Bootsführerschein mit. Dieses ist kontrolliert werden, ehe
                    Schlüssel ausgeliefert wird.
                     DSB
                    führt Aufsicht und Kontrolle, dass des Gesetzes praktiziert
                    wird. Das Ziel ist, die Gefahren von Schaden und Todesfall
                    zu reduzieren.  DSB
                    hat schon im 2012 mehrere Stichproben durchgeführt und
                    Mangeln gefunden. 
                     DSB
                    hat auch der Auftrag vom Justizministerium, eine neue
                    Vorschrift den generellen Sicherheitsansprüchen, zu
                    ausarbeiten. Wann dieser Vorschrift klar ist, können
                    weitere Abänderungen kommen.   Sicherheit
                   |      18.10.12
               
               
                
                  | Am
                    6. Oktober war die Saison zu Ende. Jetzt bleibt alles für
                    den Winter vorbereitet. Fast alle Boote sind am Land
                    gekommen, und unten Dach. Das Wetter haben sich verbessert,
                    und im September und Oktober haben wir meistens gutes
                    Herbstwetter gehabt. Aber ab kommendes Wochenende, ist die
                    Wettervorsagen wieder Regen. Ich habe gestern und heute für
                    meine eigene Gefrierschrank geangelt. Jetzt habe ich für
                    den Winter Fisch genug. Die Arbeit am Hafen habe heute
                    angefangen. Ich stelle in die kommenden Wochen, neue Fotos
                    in meinen Webseiten. |      08.09.12
               
               
                
                  | Nach
                    wiederholten Anfragen,
                    hier bin
                    ich wieder.  Der
                    Sommer ist
                    zu Ende, und es
                    ist nur 15 Wochen bis
                    Weihnacht. Eigentlich gab
                    es keinen richtigen
                    Sommer. Für den ganzen Sommer, Mai
                    inkludiert, haben wir nur sieben Tage mit Temperatur über
                    20 Graden. Darüber hinaus haben wir hatten viel regen. Von
                    Wind haben wir eigentlich nicht viel gehabt. Nur die letzte
                    August- und die erste Septemberwoche, haben wir viel und
                    starke Wind gehabt. Von
                    Angeln sind 2012 vie ein Normaljahr, und nicht so gut wie
                    2011. Aber 2011 war Ausnahme.  Die
                    Makrele sind spät angekommen, aber durch ganze August war
                    die eine Plage. In einige Stellen war das komplett
                    unmöglich,
                    durch den schwärm zu kommen, für andere Fische. Saisonende
                    sind Mitte Oktober, danach muss die Boote wieder am Land,
                    und alles anderes muss für die Wintersturme gesichert werde. Einige
                    Wartungsarbeiten
                    wird auch für
                    den kommenden Winter geplant, aber
                    nicht wie im
                    letzten Winter.
                    Und
                    wenn alles gut geht und
                    ich gesund bleibe, werde ich
                    versuchen, öfter zu schreiben.
                    Svein.
                   |      04.04.12 
                
                  | Heute
                    eine schlechte Nachricht. Eine Deutsche „Angelgruppe“
                    unterwegs zu Hause, ist bei Polizei  kontrolliert geworden, und mit fast 500 Kilo Dorschfilet im
                    Auto. Von rundem Dorsch, ist ungefähr 20% Filet. Die
                    mussten dann, um 2,5 bis 3 Tonnen Fisch, geangelt habe. Alle
                    muss verstehen das es nicht möglich ist. Dem "Anglern"
                    habe sicher von Berufsfischern, Dorsch schwarz gekauft.
                    Wahrscheinlich haben die auch fertig Filet kauft. Die habe
                    trotzdem Gluck gehabt, wann die in eine normale
                    Fahrzeugkontrolle im Innland angehalten wehre. Wenn die an
                    die Grenze angehalten wehre, heißt dass Schmuggeln, und die
                    habe wahrscheinlich eine 
                    Straffgebtüre von mindestens 
                    € 20.00, - bekommen haben. Das
                    machten im jedem Fall, für uns wer mit Angeltourismus
                    arbeite, große Schaden.   Bilden
                   |    20.03.12
                
               
                
                  | Saison
                    2012 ist am 17. März angefangen. Den erste Heilbutt ist
                    auch geangelt - (11 Kilo). Das alte Schlachthaus haben neue
                    Fußboden bekommen, und der Marina ist umgebaut und schwimmt
                    in eine neue stelle. Wir
                    haben viel schlechtes Wetter gehabt durch den Winter, aber
                    nur 2-3 Tage mit Schnee.  hatte
                    noch keine Zeit für alles was
                    ich über den Winter machen wolltest, aber das meiste ist
                    für die neue Saison klar.   Petri
                    heil!
                   |    20.02.12
               
               
                
                  | Heute
                    Information über die Strecke Orkanger - Brekstad.  Dieser
                    Sommer fängt Arbeit an die Strasse an. Das ist ein Teil von
                    einem größeren Straßenpaket für die ganze Region. Es
                    kann sein, das die wer nicht am Samstag Wechseltag habe, ein
                    bisschen warten muss. Positiv ist das wir bessere Strassen
                    kriege. Den Nachteil ist das wir extra für das 
                    bezahlen muss. Die Mautgebühr muss zusammen mit der
                    Fähre bezahlt werden. Dem neuen Preisen für die Fähre
                    kannst Sie hier finden:  Fährepreisen |    17.01.12
               
               
                
                  | Jetzt ist noch ein Jahr vorbei, und wir haben eine neue angefangen. Ich war wieder zwei Wochen, über Weinacht und Neujahr, in Ägypten. Am
                    26. – 27. Dezember haben die hier in Garten richtigen
                    Orkan gehabt. Bis 36 Meter pro Sekund. (Windstarke 12) 
                    und Hochwasser. Unsere Marina ist teilweise kaputt,
                    und bei Nachbaranlage ist teile von Schutzmauer vor den
                    Hafen weckgespult von den Wellen. 
                     Ich habe mit instand halt von Hauser wieder angefangen. Dieses Mal das große
                    Schlachthaus. Bilden gibt’s hier.  |    29.10.11
               
               
                
                  | Jetzt
                    ist für den Winter, fast alles klar. 
                     Saison
                    war am 22. Oktober zu Ende, und die letzte Wochen habe ich
                    von unseren Slowakischen Freunde, Karol und seiner Leute,
                    Hilfe mit den Booten und die Schwimmbrücken gehabt. Jetzt
                    sind die Boote gereinigt und im Winterlager gestellt. Die
                    Schwimmbrücken sind auch teilweise am Land. Dieser
                    Saison war ganz besonders. Wir haben schon den letzten
                    Jahren gemerkt, das wir die fische neue Stellen finden. Aber
                    dieses Jahr war das ganz extrem. Da sind Stelle, wo wir früher,
                    das meiste von den Köhlern geangelt habe, und dieses Jahr
                    war die überhaupt nicht da. 
                     Dass
                    hänge bestimmt mit dem Heringe zusammen. Die letzte Jahren
                    sind die Heringe in mengen zurück gekommen, und da ist von
                    Saison anfange bis Saisonende Heringe hier. Die letzte 5-6
                    Wochen von Saison, haben wir das meiste von den fische bei
                    die erste Ecke, fünf Minuten von Hafen geangelt. Köhler
                    und Dorsch bis 10 Kilo. 
                     Sonst
                    haben wir wieder einem Rekordjahre mit Heilbutt gehabt. Da
                    ist bestimmt mehr als ein hundert stücken bei uns am Land
                    gekommen. Viele habe auch am Haken Heilbutt gehabt, aber den
                    Fisch verloren. Den menge von Heilbutt ist zwischen 8 und 12
                    Kilo, aber wir haben auch viele größere. Das größte
                    dieses Jahr um 20 Kilo.  Die
                    kommenden Wochen will ich Winterunterhalt von den
                    Bootmotoren machen, und zwischen will ich mit den Bestätigungen
                    für 2012 anfangen. Wir sind auch für nächstes Jahr gut
                    gebucht. Da ist einige freie Wochen im April / anfange Mai
                    und auch im September. 
                     Über
                    Weihnacht und Neujahr bin ich wieder im Ägypten, und wann
                    ich zurück bin, anfange Januar, ist nur 10 – 11 Wochen
                    bis die erste Anglern wieder ist da. 
                   |      03.07.11
               
               
                
                  | Jetzt sage den Kalender 3.
                    Juli an, und das ist, nach dem Kalender Sommer.  Aber von Temperatur und Wetterlage, ist hier kein Sommer.
                    Sonst sind bei Mitte Saison, das meiste gut gegangen. Wir
                    haben mit Boote und Motoren wenige Probleme gehabten, und
                    mit unsere Gäste kein ärger. Wir sind auch so weit
                    gekommen, das fast alle Gäste die Bote bei Abreise, gut
                    reinigt und getankt macht. Von Angeln ist dass bis jetzt,
                    auch en gutes Jahr. Relativ viel Fisch, und von dem
                    prozentuell viel Dorsch. Heringe sind zeit Anfange Saison
                    da, und
                    die Makrele wehre um 10. Juni da. Sonst haben wir
                    wieder einer neuen Rekordjahre für Heilbutt. Bis jetzt ist
                    bei uns fast 50 Stücken geangelt. Keiner richtig große.
                    Den größte 18,5 Kilo. Sonst ist den menge zwischen 8 und
                    14 Kilo. 
                     Wir haben von Anfange dieser Saison, Probiert der Müll besser zu trennen.
                    Aber wir trennen der Müll nicht wie andere Länder, und
                    dadurch haben wir einige Probleme. 
                     Bei uns trennen wir Plast, und da komme nur Plast.  Dann Glas (färbe egal) und Dosen zusammen. Karton und Papiere zusammen. Alles üblich ist Restmüll.  Dann können wir nur hoffe, das den Rest von Sommer wärmere, und mit
                    wenig Regen und Wind bleibt. |    30.03.11
               
               
                
                  | Saison
                    ist am 12.03. angefangen. Erste Woche nur mit einem Boot,
                    zweite Woche mit zwei Boote. Aber die zwei erste Wochen
                    wehre schon 3 Heilbutt geangelt. Den größte 16 Kilo.
                    Dieser Woche, die letzte März Woche, sind schlecht
                    angefangen mit Wind und Schnee, aber heute, am Mittwoch,
                    einen schönen Tag mit Sonne, windstill und zusammen mit
                    Dorsche, wieder 3 Heilbutt um 10 Kilo. Jetzt ist den Winter
                    zu Ende!  |    07.01.11 
                
                  | Jetzt
                    haben wir eine Neue Jahr angefangen. Ich bin von Urlaub zurück,
                    und habe mit instand halt von Hauser angefangen. Die Boote
                    sind fast klar. Dieser Winter sind früh angefangen, und wir
                    haben viel Schnee gehabt. Aber bei Mitte von März, haben
                    wir den Frühling hoffentlich wieder da. Ich habe auch mit
                    "instand halt" von einem Haus am Hafen angefangen.
                    Bilder von der Arbeit können Sie  hier finden. |    
                17.06.10 
                
                  | Heute
                    eine Tipp für die wer sich für Seekarten und GPS-Daten
                    interessiert. 
                     Für
                    die wer einen Computer mitbringe, kann ich Sie Seigen wie
                    Sie Seekarten und GPS-Daten für Angelstellen im Internet
                    finden kann. Ich kann auch eine Hinweisung über e-Mail
                    schicken. Für die wer meine e-Mailadresse noch nicht im
                    Kopf habe: post@garten.no
                     
                     Sonnst
                    ist so weit dieses Jahr viel Fisch. Das größte dieses Jahr
                    ist: Heilbutt 25 Kilo, Leng 31 Kilo Dorsch 18 Kilo und Köhler
                    11,5 Kilo. Svein
                   |    
                19.05.10 
                
                  | Heute ist die Preisliste für
                    2011 Klar. Wir haben unsere Preisen die letzte 3 Jahren
                    nicht justiert, aber jetzt muss wir, wegen höhere kosten
                    für Strom und Abfallhantierung. |    
                27.03.10 
                
                  | Jetzt ist der Saison 2010
                    angefangen. Am Kalenderwoche 12 haben wir schon den ersten
                    Heilbutt am Land. 24 Kilo! Ein bisschen Dorsch gibt’s auch.
                    Ich habe et Par bilden eintragen. Petri heil! |  
				  
				
				20.02.10 
					
						| 
						
						
						Information vor den Saison 2010 
						
						Ich bin wieder bei Computer, und für den neue Saison 
						klar. Durch mein Unfall letzte herbst, durfte ich für 
						Monaden nicht am Computer sitzen. 
						
						Jetzt bin ich hinten mit der Vorbereitung für diesem 
						Saison, aber ich kriege ein bißchen Hilfe.  
						
						Unterhalt von Hauser und Schlachthaus habe ich bis 
						nächsten Winter verschiebt. Das wichtigste, unterhalt 
						von den Booten, ist unterwegs. Für drei Boote habe ich 
						neue Motoren bestellt, und die muß umgebaut werden. 
						
						Neu ist für dieses Jahr ist die Regeln für Bootsführerschein 
						und Mindestmaße. 
						
						Wir bitten um daß alle sich nach den neuen Regeln 
						einrichten. Die Kontrolle am Wasser bleibt intensiviert, 
						und Kontrolle am Steg kann auch passieren. Information 
						über die neue Regeln kann alle bei anreise haben. Sonnst 
						liege eine Tabelle unten. 
						
						Wie einige wisse, haben unsere Gäste für bestimmte 
						Wochen die letzten zwei Jahre Fangtagbuch gemacht. Ich 
						wehre anfange Februar bei die „Institute of Marine 
						Research“ in Bergen und habe die Resultaten bis jetzt 
						bekommen. Wer sich für daß interessiert, kann sich am anreise 
						bei mir melden.  
						
						Die Webzeiten findest sie hier: 
						
						
						http://www.imr.no/ 
						
						Sonnst haben wir gute alliierte bei das 
						Forschungsinstitut NORUT in Tromsø.
						
						
						Die macht, wie ein Teil von seinem Projekt, einer 
						umfrage über Angeltourismus in Norwegen. Wer Zeit und 
						Lust hat, kann das Schema hier finden. Die ist sehr 
						dankbar für Antworten.  
						
						
						
						https://web.questback.com/norut/ft/ |    
				
				19.02.10 
                
                  | 
					Mindestmaße: Ab 1. Januar 2010 gelten die norwegischen Mindestmaße auch für 
					Freizeitangler und Touristen. Unten ist die neue
                    Liste zu finden. 
					
					Wichtig ist daß wir Süd von 64 Graden ist. Bis jetzt haben 
					wir die Liste nur mit Norwegische Namen. 
					
					
					
					Mindestmaße |  
				  
				
				
				18.01.10 
					
						| 
						
						
						Bootführerschein.   
						
						Ab 1. Mai 2010 muß alle, wer später als 1. Januar 1981 
						geboren ist, und wer Boot über 8 Meter oder mit Motor 
						über 25PS in Norwegen fahren willst, Bootsführerschein 
						für Küste haben.  |    20.07.09 
                
                  | Totalverbot: Für Freizeitanglern ist
                    ab 1. Juli 2009 in Norwegen nicht mehr erlaubt Aale zu
                    fangen oder verkaufen. Ab 1. Januar 2010 ist auch für
                    Berufsfischern Totalverbot.
                   |    25.05.09 
                
                  | Jetzt ist ungefähr ein drittel von Saison hinten uns. Bis jetzt ist
                    Temperatur besser als letzte Jahr, aber wir haben mehr wind
                    gehabt. Von Angeln war letzte Jahr besonders gut. Dieses
                    Jahr ist, bis jetzt eine Normaljahr. Da ist wenigere großen
                    Ling fangen, aber auch dieses Jahr viele Heilbutt. Die
                    meistens von 7 bis 13 Kilo, aber heute einer von 25 Kilo.  Da ist für Moment viele Heringe da, und wer Heringe finde, fangen auch
                    andere fische.
                   |    21.03.09 
                
                  | Eine gute Nachricht.  Wir haben wieder 1
                    Kilo (4 Mark) Gewichte bekommen. Die sind von eine anderen
                    Hersteller, und sind gestrichen. |    18.03.09 
                
                  | Saison habe dieser Woche anfangen.
                    Temperatur ist um 5 Graden und ein Tag war zu windisch für
                    Angeln, aber sonst haben unsere gaste gut gefangen. Mehrere
                    Lang, den größte 28 Kilo. Da sind auch ein Heilbutt und
                    ein Seeteufel gefangen.  |    
								20.01.09 
                
                  | Jetzt ist mein Urlaub vorbei und wir sind
                          wieder an der Arbeit.  Wir merken auch jetzt, am Mitte Januar, daß
                          die tage länger bleibt. Die Vorbereitungen für den kommende Saison
                          ist gut unterwegs, und die erste Gäste habe sich für
                          den 14, März anmeldet.    |    
								
								07.11.08 
                
                  | Neue Regen für Bootsführerschein. Ab 1. Mai 2010 muß alle, wer später als 1.
                          Januar 1981 geboren ist, und wer Boot 
                           über 8 Meter oder mit Motor über 25PS in
                          Norwegen fahren willst, Bootsführerschein haben.
                           Ausnahmen kann noch in die Regeln kommen.  |    
				30.07.08 
					
						| Heute,
                        am 30.Juli 2008 sind wir von 1 Kilo Gewichte. (4 Mark)
                        lehr. Die gibt’s einfach nicht mehr. Wir haben noch
                        einige 750 Gram (3 Mark), und 1,25 Kilo     
                        (5 Mark) im Lager. Einen guten Ersatz haben wir bis
                        jetzt nicht gefunden. Ich will empfehlen daß die, wer
                        mit dieser gewichte angelst, stahl oder bleigeweichte
                        mitbringst. |  
                  
				26.07.08 
					
						| Jetzt
                        sind wir am Ende Juli und 2/3 von Saison sind hinten uns.
                        Von Angeln war bis anfange Juli, wie einer Normaljahre.
                        Aber die letzte 3 Wochen wehre hier unglaublich viel Köhler.
                        Durchschnittgewichte sind um 5 Kilo. Heute,
                        am 26. Juni, ist eine Angelgruppe mit 11 Anglern aus
                        Bernau (bei Berlin) von hier zurück nach Deutschland
                        gefahren. Einer von die haben, von meinen Lager, 2
                        Mitchell Rollen und 2 Fenwick Ruten geklaut. ( Eine
                        Stationärrolle und eine Multirolle.) Wir haben von er,
                        einen guten Bild mit den Ruten, und überlegt ob wir das
                        Bild in unseren Webseiten eintagen sollten. Bei
                        uns komme er in jeden Fall niemals zurück. |    
				01.04.08 
					
						| Saison
                        ist seit einer Woche angefangen. Heute am 1. April haben
                        wir schon eine Rekorderfisch. Für alle angelfreundes-
                        Petri heil!    Besonders |    
				
				10.01.08
				 
					
						| 
						
						Heute habe ich die Lenkenseite entert. Da gibt’s ein 
						link für unsere Partner in Bratislava. 
						Hier gibts jetzt auch ein link für ein Garten 
						Video. 
        
						
						Lenken |     17.11.07 
                
                  | Es war um 27. Oktober Saisonende für 2009.
                    
					
					Unser letzter Gast hatte mit Wetter gluck und es war auch
                    von Mitte September mit Fisch reichlich. Da war mehre guten 
					Lang von 15 bis über 20 Kilo gefangen, guten Lump war dabei,
                    und die großen Köhler waren wieder da.   Jetzt sind die Boote oben im Stall, und
                    meisten von dem Schwimmbrücken am Land. Und über Winter
                    mache ich mit Hauser und Bote Unterhalt.   Über Weinacht und Neujahr mache ich mit
                    Familie wieder zwei Wochen Urlaub.   Und am 15. März komme die erste Anglern.
                    Dann muß alles wieder klar sein.    Sonnst machen unseren Politikern mit seinen 
					„über Nacht“ Bestimmungen mich wieder ganz verrückt. Es kann sein, noch wissen wir das nicht sicher, 
					daß wir
                    von 1. Januar 2008 Mehrwertsteuer zum Statt bezahlen muß.
                    Der Vorschlag ist für Hauser 8% und für Boote 25% Mwst. Wir haben für 2008 fast der ganze Saison
                    verkauft und die Preisen Bestätigt, und kann mit das nichts
                    machen. Das koste uns um 25 bis 30.000 Euro für 2008.  Ich glaube bestimmt das wir mit unseren
                    Preisen für 2009, etwas machen muß.     Jetzt vorbreiten
                    wir für Winter 2008/2009 ein neues Schlachthaus am Hafen zu
                    bauen. Ob alles gut gehe, Fänge Arbeit an im September
                    2008. |    13.07.07  
               
                
                  | Seit
                    dem 01.Juli 2007 gibt es keinen Strom mehr bei der
                    Color-Line für die Kühltruhen. Es ist soeben von Color-Line in
                    Kiel bestätigt. |     13.06.07
               
                
                  | Ich
                    habe heute Hinteergrundbilden für Computer gemacht. Die wer
                    ein neues Bild in seinen Computer haben will, kann den „Wallpapers“
                    unter Bildalbum finden. Die Bilden sind 1024 x 768 Pixels. Svein. |     25.05.07 
               
                
                  | Wir
                    anbieten ab 1.Juni 2007 für unsere Gäste, eine
                    Versicherung gegen Bootschaden.  
                     Wir
                    haben schon
                    dieses Jahr zwei mal erlebt daß Bote so am Grund gesetzt wehre, 
					daß die ganzen Getriebe weggerissen waren. Kostenüberschlag
                    für jeden schade sind um € 2.500, -. Wenige von unsere Gäste
                    sind wegen solche schaden versichert.
                    For
                    die wer eine Versicherung haben will, muß ohne Ausnahme,  die
                    Versicherungsprämie am Ort bezahle bei Anreise.   |   23.05.07 
               
               
                
                  | Von
                    Säsong 2007 muß alle unsere Gäste wer bot haben will, 
                    zusammen mit uns den Boot besichtigen. Mieter muß erkläre
                    das er das Boot seetüchtig und ohne sichtbare schaden übergenommen
                    habe. 
                     Dieser Endehrung komme wegen der
                    Internkontrolle, und ist für uns wichtig im Fall etwas
                    passieren sollte. Die gleiche Kontrolle bleibt auch vor
                    abreise gemacht. Dan bleibt auch die Endreinigung von Boot,
                    Eimern und Kübel gemacht. 
                     
                       |   18.05.07 
               
                
                  | Dieser
                    Woche wehre wieder das Thema Ausführungsbeschränkung im
                    Radio und die Zeitungen. 
                     Aber, bis heute haben wir kein Wort von dem
                    norwegischen Havforkningsinstitut oder der norwegischen
                    Fischerei- und Küstenministeriums über Fangdaten gehört.  
                       |  
                 06.04.07 
                
                  | 
                    
					
					Wir haben ein bißchen Information über den Fischkutter 
					„Kveitegga „ bekommen. Daß Unterlage sind nur in
                    Englisch, 
					und sie kann den Information hier finden: 
                    
					 Kveitegga   |   19.01.07 
                
                  | Am
                    16. und 17 Januar nahm ich in Stjördal an der Nationalen
                    Konferenz über Fischerei- und Angeltourismus Teil. Anwesend
                    waren auch Vertreter des norwegischen Fischerei- und Küstenministeriums
                    sowie des  Handelsministeriums.   Es
                    war nicht überraschend, daß das Hauptthema der Konferenz
                    die 15-kg-Ausfuhrbe-beschränkung bildete.   Diese
                    Ausfuhrbestimmung für Fische wurde von dem norwegischen
                    Fischerei- und Küstenministerium am 16. Mai 2006 veröffentlicht
                    und ist vom 01. Juni 2006 an gültig. Ursprünglich
                    wollte das Ministerium den Küstendorsch schützen. Das kann
                    ich gut verstehen. Aber was man damit erreicht hatte, stellt
                    für den Fremdenverkehr eine Katastrophe dar. Inmitten einer
                    bereits angefangenen Saison des Jahres 2006 führte man die
                    15-kg-Ausfuhrbeschränkung ein, egal wie lange man sich als
                    Tourist und Sportangler in Norwegen aufhalten wollte.   Das
                    Resultat dieser Konferenz kann ich folgendermaßen kurz
                    zusammenfassen: 
                      
                        Vertreter / Inhaber von
                        ungefähr 50 Anlagen für Sport- und Fischtourismus 
                        aus allen  Gebieten
                        der norwegischen Küstengewässer wollen zusammen mit Wissenschaftlern
                        im
                        Jahre 2007 ein Pilotprojekt starten. Alle in diesen Anlagen
                        gefangenen Fischmengen müssen
                        erfaßt werden. Gemeint sind
                        Art der gefangenen Fische und Gewichte der in Filetform mitgenommenen
                        Filets. Die erfaßten Daten werden bei dem norwegischen
                        Havforkningsinstitut sammelt. Ab 2008 müssen alle Fischtourismusanlagen
                        ihre sämtlichen Fangdaten dorthin übermitteln. 
                        Die Fremdenverkehrsvereinigung will dann versuchen,
                        unter  Zugrundelegung der Daten aus dem Jahre 2008,
                        die 
                        festgelegte Regelung
                        zu ändern.  Die
                    Situation ist schon kritisch; denn alle
                    Fischtourismusanlagen habe bereits für das Jahr 2007
                    wesentlich weniger Buchungen wie es sonst im Monat Januar
                    der Fall war. Die meisten dieser Anlagen verzeichnen bereits
                    jetzt einen Rückgang der Buchungen im Vergleich zum Jahre
                    2006 um 20 bis 40 %. Es geht schlichtweg um den Fortbestand, 
                    um die weitere Existenz für mehrere
                    Fischtourismusanlagen. Darum
                    habe die Fremdenverkehrsvereinigung das Fischerei- und Küstenministerium
                    gefragt, ob man schnell die Ausfuhrbeschränkung auf 25 kg
                    erhöhen kann. Man könne jedoch erst dann eine neue geänderte
                    Festlegung für das Jahr 2009 vornehmen, wenn man die Daten
                    aus dem Jahre 2008 habe. Im
                    Tourismusmarkt sind aber bereits nicht unerhebliche Schäden
                    verursacht worden. Das einzige, was wir machen können, ist
                    den Schaden zu begrenzen. Es
                    tut mir sehr leid, dass ich Ihnen dazu keine positiveren
                    Informationen geben kann. |   05.01.07 
                
                  | Von
                    1. Januar 2007 sind für die Fährestrecke Brekstad –
                    Valset Endehrungen. Eine
                    neue Fähre, ungefähr 30% größere, bedient die strecke.
                    Da sind auch kleine Endrungen im Fähreplan.     Der neue Fähreplan
                    finde du hier:  MF
                    Ørland |     20.12.06 
                
                  | Den
                    letzte von unseren 15 PS Motoren sind abgebaut. Von Saison
                    2007 haben alle Boote 30 PS Motoren. |    |  2006
        © 
          Garten Sjøhus, Norway
 |